Lernfeld 2 - Physik

von Nuri Bozyigit

Themenwoche Nr. 6

 Arbeitszeit: 10.10.16 bis 12.10.16

Ziele

1. Ich kann eine App ausfindig machen, die die Federstärke des Federpendels ausmisst.

2. Ich kann unseren Vorgang protokollieren. 

3. Ich kann Ergebnisse mit einem Diagramm schildern und tabellarisch listen.

Lernnachweis

1. Die App wird hier genannt, kurz vorgestellt und erklärt wie sie funktioniert. Gebrauch von Screenshots und Bildern wird gemacht um die Funktionsweise zu verdeutlichen.

2. Eine Liste an Protokollen werden hier als PDF-Datei bereit gestellt.

3. Eine Liste an Ergebnissen und Vergleiche werden hier als PDF-Datei bereit gestellt.

Weg (wie ich die Ziele erreiche)

1. Nach einer App suchen die die Funktion ausführen kann. Eventuell wird dies eine Zeit dauern oder wir werden mit einer veralteten Version umgehen müssen.

2. Detailliertes Protokoll zu unseren Durchführungen erstellen. Jeden einzelnen Punkt beschreiben und Probleme listen die wir während der Phasen hatten. 

3. Ergebnisse auflisten, gegeben falls Unterschiede begründen und erklären warum sich Ergebnisse voneinander unterscheiden. Mind. 10 Versuche durchführen und protokollieren. 

1. Einführung/Protokoll

 

Unser Projekt bestand daraus die Federstärke einer Feder zu bemessen. Dabei nutzten wir ein Smartphone und eine entsprechende App namens „ „Phyphox“.

Uns standen eine Reihe an Federn zur Verfügung, wovon wir die stärkste nutzten da diese 1. besser während der Prozedur hielt und 2. weil es leichter zu anbringen war.

Wir befestigten den Pendeln an dem Smartphone durch den Haken, da die Kleber nicht hielten und während der Prozedur oft nachgaben.

Die Bewegungen haben wir hauptsächlich um die 80 Sekunden lang durchgeführt. Einige Male lief der Start schief oder es knallte gegen den Tisch an dem alles stand, weswegen wir die Prozedur abbrechen und wiederholen mussten. Insgesamt haben wir 10 erfolgreiche Prozeduren durchgeführt.

Die Phyphox bot die Möglichkeit die Ergebnisse bzw die Rohmaterialien an eine E-Mail zu verschicken, den wir dann dadurch zur am PC zur Ausrechnung zur Verfügung hatten.

2. Federpendel Ergebnisse

1.

0,53m 

73sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m F

(Federstärke): 8 x 0,53 = 4,42f

4,42

2.

0,79m 

79sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22m = 8n/m F

(Federstärke): 8 x 0,79m = 6,32f

6,32

3.

0,70m 

121sec (T)

180g (n)

1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m F

(Federstärke): 8 x 0,70m = 5,6f

4.

0,82m 

94sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,82m = 6,56f

5.

0,70m

121sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,70m = 5,6f

6.

0,92m

107sec (T)

180g (n)

1.765197 0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,92 = 7,36f

7.

0,79m

121sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,79m = 6,32f

8.

0,42m

107sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,42m = 3,36f

9.

0,98m

100sec (T)

180g (n) 1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,98m = 7,84f

10.

0,8m

169sec (T)

180g (n)

1.765197

0,22m (Federpendel)

D (Federkonstante): 1,7651n/0,22 = 8n/m

F (Federstärke): 8 x 0,8m = 6,4f

Profilinformation

Nuri Bozyigit's Profilbild

Creative Commons Lizenz

Creative-Commons-Lizenz

Physik mit Smartphones von Nuri Bozyigit ist mit einer Creative Commons Attribution 3.0 Unported Lizenz ausgestattet.

Jede der Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Genehmigung von Nuri Bozyigit dazu erhalten.

Feedback

208 Ansichtsbesuche von 11. Oktober 2016 bis 04. Juli 2024