Lernfeld 8 - Netzwerktechnik

von Nuri Bozyigit

Themenwoche Nr. 17

Arbeitszeit: 23.01.17 bis 27.01.17

Ziele

1. Ich kann die Schlüsselwörter von Englisch auf Deutsch übersetzen und ausführlich erklären.

2. Ich kann die verschiedenen Kabelmethoden listen, erklären und die Abkürzungen (UTP, FTP etc.) die die Twisted Pair Kabeln betreffen erläutern.

3. Ich kann die Begriffe Lichtbrechung, Dispersion, Stufen-/Gradientenprofil und Mulit-/Monomode detailliert zusammenfassen.

4. Ich kann die IEEE Standards und ihre Bedeutungen erklären.

Lernnachweis

1. Bedeutungen der Wörter samt ihrer Übersetzung hier auflisten.

2. Die Kabelmethoden hier auflisten, gegeben falls mit Bilder eine Metapher einbinden. 

3. Die Begriffsbedeutungen hier auflisten und gegeben falls noch weiter mit Bildmaterialien und desgleichen ergänzen. 

4. Die IEEE Standards hier auflisten und genau erklären wann wo genutzt wird/wurde.

Weg (wie ich meine Ziele erreiche)

1. Eigenständig mit eigenen Englisch Kenntnissen die Wörter übersetzen und dann ihre jeweiligen Bedeutungen und zusammenhänge zu Netzwerktechnik ausfindig machen.
(Montag 23.01.17 - Dienstag 24.01.17)

2. Alle Kabelmethoden ausfindig machen und ihre Bedeutung und Relation erlernen. Das selbe auch mit den Abkürzungen machen.
(Montag 23.01.17 - Dienstag 24.01.17)

3. Die Bedeutung der Begriffe ausfindig machen und versuchen sie entsprechend hier einzubinden.
(Dienstag 24.01.17 - Mittwoch 25.01.17)

4. Die IEEE Standards sich anschauen und gucken wann/wo genutzt wurde und was heute am gängigsten benutzt wird.
(Donnerstag 26.01.17 - Freitag 27.01.17)

Auswertung der Themenwoche

Die Woche lief recht gut und ohne Beschwerden. Die Aufgaben waren gut gestellt und schnell gelöst. Eventuell die beste Themenwoche an der ich je teilgenommen habe.

Verkabelung

Koaxialkabel

download.php?file=18476&view=5614&embedd

Ein Koaxialkabel besteht im Kern aus einem Kupferleiter, welches durch ein Plastik-Dielektrikum isoliert ist. Dieser wiederum ist mit einem Drahtgitter überdeckt um sowohl zu schützen als auch als zweiter Leiter zu dienen. Unter "schützen" versteht man die Verhinderung äußerliche Interferenzen die zu einer Übersprechung (bzw. Crosstalk) führen könnten und die Weiterleitung von Energie/Informationen unnötig erschweren.

Twisted-Pair Kabel 

download.php?file=18477&view=5614&embedd

Twisted-Pair Kabeln bzw Kabeln mit 4 verdrillten Adernpaaren ist der aktuelle Standard im LAN-Themenbereich.

Die 4 Adernpaare sind zusammengebunden um ein Kabel zu bilden. Einen individuellen Adernpaar zu verdrillen senkt den Signalverlust der durch Elektromagentische Störungen (EMI) oder Radiofrequenzen (RFI) enstehen könnte. Um eine Übersprechung/Crosstalk unter den Kabeln zu verhindern, unterscheiden sich die Verdrillungen zwischen den Kabeln. 

Glasfaserkabel

download.php?file=18717&view=5614&embedd

Glasfaserkabeln sind ein Übertragungsmedium die Licht übertragen. Im Gegensatz zu Twisted-Pair und Koaxialkabeln kann es eine größere Strecke ablegen und schneller transportieren. Da Glasfaserkabeln Lichtpulse weiterleiten, ist die Gefahr durch äußerlichen Interferenzen (EMI/RFI) nicht mehr vorhanden.

Ein Glasfaserkabel besitzt einen Glas oder Plastik Kern für die Weiterleitung von Licht. Dieser ist umgeben von einem Mantel um den Strahl sowohl zu stärken als auch Lichstreuungen zu unterbinden. Auch Glasfaserkabeln haben mehrere Varianten. Einmal ein Multimode-Faser (MMF) mit einer LED (Light Emitting Diode) Strahlung der für kürzere Strecken genutzt wird, da sonst der Strahl bei längeren Strecken streut. Das andere ist der Singlemode-Faser der LD (Laser Diode) Strahlung nutzt und sich für längere Strecken gut eignet.

Wireless LAN

download.php?file=18779&view=5614&embedd

Wireless LAN ist ein flexibles Datenkommunikationssystem, der als eine Erweiterung oder eine Alternative zum verkabelten LAN dient. Es basiert auf IEEE-802.11 Standarten und nutzt in den meisten Fällen ein "Infrastruktur-Netzwerk", wobei die einzelnen Clients erst durch ein Access Point durchlaufen um miteinander zu kommunizieren.

Twisted-Pair Kodierungen und Kategorien

Twisted Pair Kabeln haben unterschiedliche Variationen, die man unter anderem auch durch ihre Kennzeichnungen bzw Abkürzungen erkennt. Sie werden folgendermaßen gekennzeichnet:

TP: Twisted-Pair - Kabel mit verdrillten Adernpaaren

Ein reguläres Kabel mit verdrillten Adernpaare. 

STP: Shielded Twisted-Pair - Geschützte verdrillte Adernpaare

Ein Kabel mit verdrillten Adernpaare der einen Schutz gegen äußerliche Interferenzen bietet.

UTP: Unshielded Twisted-Pair - Ungeschützte verdrillte Adernpaare

Ein Kabel mit verdrillten Adernpaare der kein Schutz gegen äußerliche Interferenzen (EMI und RFI) bietet. 

FTP: Foiled Twisted-Pair - Adernpaare mit Folienbeschichtung

Eine wage Beschreibung eines Kabels mit verdrillten Adernpaare der mit Folien als Schutz beschichtet ist. Jedoch wird aufgrund der wagen Bezeichnung keine Corsstalk/Übersprechungsresistenz gewährleistet.

AWG: American Wire Gauge - Amerikanischer Draht-Maßstab

AWG ist eine amerikanische Kodierung für den Durchmesser eines Drahts.

S/FTP, F/FTP, SF/FTP - Screened Shielded Twisted-Pair

Diese Bezeichnung definiert einen FTP der um den Leiter herum eine Folie oder ein Geflechtsschirm besitzt. Ein F steht für die Folie um den Leiter, ein S für den Geflechtsschirm. Ein SF bedeutet das beide beinhaltet sind.

S/UTP, F/UTP oder SF/UTP - Screened Unshielded Twisted-Pair

Diese Bezeichnung definiert einen UTP der um den Leiter herum keine Folie oder ein Geflechtsschirm besitzt. Ein F steht für die Folie um den Leiter, ein S für den Geflechtsschirm. Ein SF bedeutet das beide beinhaltet sind.

Kategorien

download.php?file=18478&view=5614&embedd

Um die jeweilige Leistungsstärke einer Twisted-Pair Kabel oder andere Komponente zu definieren, werden Links/Channels in Kategorien eingeteilt. In einem Link bestimmt die Komponente mit der schwächsten Leistung die Verbindungsqualität. Die Komponenten mit einer höheren Kategorie können die darunterliegenden immer abdecken und sich einer eventuellen schwächeren Kategorie anpassen. Die Cat5e ist in unserer Zeit der Standard für eine heutige Verbindungsqualität. 

 

Lichtwellen Thematik

Lichtbrechung (optische Eigenschaften)

download.php?file=18606&view=5614&embedd

 Lichtwellen die an Grenzen zweier Stoffe stoßen (falls sie nicht senkrecht reinstrahlen) ändern ihre Richtung und werden teils auch reflektiert. 

Dispersion

download.php?file=18608&view=5614&embedd

Dispersion ist in der Physik die von der Frequenz abhängige Größe. Optisch nimmt man oft das Beispiel mit Licht der in bestimmten Stoffen gebrochen wird (wie z.B, wie im Bild veranschaulicht, bei einem Prisma).

Multimodefaser mit Stufenprofil 

download.php?file=18611&view=5614&embedd

Bei einem Multimodefaser mit Stufenprofil werden mehrere Lichtwellen gleichzeitig abgesendet, welche stark an den Wänden der Faser stark reflektiert wird. Der Ausgangssignal ist recht schwach. Dieser Lichtwellenleiter hat einen Gesamtdurchmesser von 200 bis 500 µm.

Multimodefaser mit Gradientenprofil

download.php?file=18615&view=5614&embedd

Der Multimodefaser mit Gradientenprofil werden die Lichtwellen ebenfalls gleichzeitig abgesendet, reflektieren das Licht aber an den Wänden nur weich. Das Ausgangssignal ist hier stark. Dieser Lichtwellenleiter hat einen Gesamtdurchmesser von 125 µm.

Monomode (Singlemode)

 download.php?file=18616&view=5614&embedd

Im Monomode werden die Lichtwellen direkt weiter geleitet, ohne das sie irgend wie auf die Wände der Faser prallt. Diese Methode wird bei langen Strecken genutzt. Die Wellenläge ist hier so klein, dass sie sich nur in einem Modus ausbreiten kann. Dieser Lichtwellenleiter ist vergleichsweise sehr teuer und hat einen Durchmesser von 125 µm.

IEEE W-LAN Standards

IEEE ist ein Standard für eine technische Lösung, die den Aufbau eines Wireless LAN ermöglicht . Die Abkürzung IEEE steht für die Herausgeber dieses Standards: Institute of Electrical and Electronics Engineers.

download.php?file=18763&view=5614&embedd

IEEE 802.11i

WPA2 (WiFi Protected Access 2) bzw. IEEE 802.11i ist ein Standard aus dem Jahr 2004 für die Authentifizierung und Verschlüsselung von WLANs, die auf den IEEE-Spezifikationen 802.11 basieren. Der Entwurf für ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren war deshalb notwendig, weil die Verschlüsselung mit WEP nicht wirklich sicher war. IEEE 802.11i sollte die groben Sicherheitsmängel von WEP beseitigen.

Nach der Verabschiedung von IEEE 802.11i erweiterte die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance den vorausgegangenen Standard WPA um eine zweite Version. Damit basiert WPA2 auf dem Standard IEEE 802.11i. Zu beachten ist, dass WPA2 mit IEEE 802.11i nicht identisch ist. WPA2 enthält nur einen Teil von IEEE 802.11i.

Von 14 Kanälen nur 3 nutzen

Bis auf Kanal 1, 6 und 11 überlappen sich alle Kanäle mit den anderen und erzeugen so einen Störsender. Deswegen sollten auch nur diese 3 genutzt werden.

Bestandteile

TPC (Transmit Power Control) reduziert die Sendeleistung abhängig von der Notwendigkeit.

DFS (Dynamic Frequency Selection) wählt selbstständig eine freie Frequenz, um unter anderem das Stören von Radaranlagen zu vermeiden.

Profilinformation

Nuri Bozyigit's Profilbild

Creative Commons Lizenz

Creative-Commons-Lizenz

Netzwerktechnik - Übertragungsmedien von Nuri Bozyigit ist mit einer Creative Commons Attribution 3.0 Unported Lizenz ausgestattet.

Jede der Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Genehmigung von Nuri Bozyigit dazu erhalten.

Feedback

463 Ansichtsbesuche von 23. Januar 2017 bis 03. Juli 2024